Samstag, 19. September 2009

Benediktbeuren 2009

230 km für drei Strang Wolle? Schluck - Lach - JAAA!!! Zu meiner Verteidigung muß ich hinzufügen, daß ich nicht nur wegen Wolle nach Benediktbeuren gefahren bin. Nur diesmal habe ich nichts gefunden, das mir wirklich gefallen hätte (ich suche ja immer noch nach einem Filzhut)... und so ist es bei der Wolle geblieben. Die drei Stränge heißen: Safran, Kürbis und Single Malt. Letztere stand schon fest auf meiner Einkaufsliste, die anderen beiden wollten unbedingt mit, ja was soll man da machen...

Hier ein Blick auf Wollmeisens Stand:




Hier packt die Chefin noch selbst mit an:



Sabber, sabber...


Die Monika Fergg aus Augsburg war auch da. Hier ein paar Farbimpressionen:





Was mich natürlich immer interessiert, sind Trachtenstrümpfe. Ein netter Herr hat mir die Erlaubnis gegeben, seine abzulichten:



Wollmeisens Stand war auch der Treffpunkt für ein informelles europäisches Ravelry-Treffen. Norwegen, Irland und Deutschland an einem (Bier-)tisch: strickend, plaudernd, lachend... Stricken und Häkeln verbindet!
Today I toured to the textilemarket in Benediktbeuren/Bavaria. There I got these three Wollmeise-skeins: Safran, Pumpkin and Single Malt.
I also met a fine lady there who taught me to spin yarn. She's selling her felted goods...
A also nice bavarian gent allowed me to take pictures of his stockings (he was very amused abount my interest in them...)
We also had a spontaneous European Ravelrymeeting there: Norway, Irland and Germany sat togehter with their needlework in hands having a lot of fun... Knitting and crocheting joins the world!

2 Kommentare:

  1. Ein schöner Bericht.
    Trachtensocken würden mich auch interessieren, aber ich bin ja nicht so ein Sockenstricker.
    Danke für deinen Kommentar bei mir im Blog.

    LG Heike

    AntwortenLöschen
  2. You bought just 3 MW but they had wonderfull colors. It was a nice marked and I hope one day I come back.

    AntwortenLöschen

Über mich / About me

Regelmäßige Leser

Knittingtraditions

Das gab's bisher / History