Mein neuestes Projekt sind Loferl - für Nichtbayern: Wadlwärmer!
Aus einem mir nicht bekannten Grund gibt es dafür keine Anleitungen, weder in den einschlägigen Printmedien, noch im Netz. Also geht's ans Selbermachen - idealerweise wäre die Recherche auf dem Oktoberfest am nutzbringensten, und ich verspreche Euch: In diesem Jahr ziehe ich los und werde den bayrischen Herren mal auf die Waderln schauen (Bericht folgt...).
Loferl im zweifarbigen Flechtmuster: au weh zwick - verschärfte Herausforderung...
Heute habe ich mich mal an die Maschenprobe gewagt, das Ergebnis seht Ihr hier.
Ich bin noch nicht ganz zufrieden, werde auch noch eine Maschenprobe mit Nadeln einer Nummer kleiner anfertigen. Aber eines steht fest: das Muster ist gar nicht sooo schwierig - versprochen!
PS. Diese Modell trägt den Namen des Empfängers!
Each knitter seeks new challenges: that's mine: Loferl - bavarian legwarmers.
I don't know why but there are no patterns for them available, neither in magazines nor in the web. So I have to do it by myself. The best place for finding inspiration is the anual Octoberfest in Munich - an I promise you I'll be there this year and have a look on the bavarian masculine legs... (report follows).
The legwarmers should be knitted in entrelac - that enlarges the challenge...
Today I started with the gauge - the result you can see there. I am not totally satisfied, I think I am doing it again with a smaller needle. But one thing is certain: entrelac is not that difficult to knit - promised!
The name of this project is called after its receiver
Servus
Hallo,
AntwortenLöschenhast du meine "Wadlwärmer" schon gesehen? (Kategorie: Trachtensocken)
Mir ging's ähnliche, ich hab mir auch einen Wolf gesucht nach Anleitungen - es gibt keine.
Darum hab ich sie mir selbst gebastelt.
lg
Susi