Freitag, 2. April 2010

Aprilscherz / April Fool's Day

Seit ich davon gehört hatte, wollte ich das schon immer mal ausprobieren:
Guerilla Knitting oder Yarn Bombing!
Passend zum 1. April fiel mir dann auch mein erstes "Opfer" ein: das Fahrrad meiner Kollegin Gabi. Ich muß schon ein komisches Bild abgegeben haben, als ich im strömenden Regen vor ihrem Fahrrad saß und mit der Nähnadel in der Hand ihr Fahrrad "aufhübschte".
Leider, leider kam mir diese Idee erst sehr spät und somit hatte ich nicht genügend Zeit, mehr zu stricken: es hat nämlich tierisch viel Spaß gemacht.
Und: Es war nicht die letzte Aktion dieser Art!
Die Einzelteile sind alle aus Baumwollgarn von Rödel gestrickt und gehäkelt. Die Anleitungen für die Blätter und Blüten stammen aus dem Buch "Blütenpracht".




Since I've heard from guerilla knitting or yarnbombing I wanted to try it. I combined my first project with April Fool's Day. My first victim was my collegue's bike. Because this was a short-term idea I had not enough time to make more out of it. But anyway: A start is made and I like it very much! This was not the last action of this kind.
The pieces are made from cotton yarn.

3 Kommentare:

  1. Das sieht gar nicht Übel aus. Aber ist bestimmt ne Fummelarbeit, oder ? Könnte ich mein Fahrrad auch mal bei Dir abstellenß Auch nach dem 1.April?

    ganz lieb grüßt Bremate

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Bremate,
    jetzt ganz ernsthaft: Ich habe schon daran gedacht, mir so ein gaaaanz altes Omafahrrad zu besorgen, es zu entölen und zu entrosten und dann nach und nach komplett einzustricken. Danach fährt es dann halt nicht mehr... Wenn mir irgendwann mal die Projekte ausgehen...
    LG Brigitte

    AntwortenLöschen
  3. das ist ja total abgefahren und deine Idee sich ein altes Fahrrad zu kaufen und es so auf zumotzen finde ich auch toll. Neulich habe ich schon so eins gesehen das hatte am hinteren Blech selbstgestrickte Netze das fand ich schon cool.
    Na das wäre doch auch was für mich.
    es grüßt Sylvia

    AntwortenLöschen

Über mich / About me

Regelmäßige Leser

Knittingtraditions

Das gab's bisher / History